Maria Rüssel

Mezzosopran

News

Oktober 1, 2024

Die Spielzeit 2024/25 startet!

Ich freue mich, meine dritte Spielzeit am Eduard-von-Winterstein-Theater anzutreten! Neben einigen Wiederaufnahmen erwarten mich spannende neue Partien. Den Auftakt macht die deutsche Erstaufführung von „Satanella“, in der ich die Rolle der Lelia übernehme. Ein besonderes Highlight wird mein Debüt als Rosina in „Der Barbier von Sevilla“ sein, dessen Premiere am 05. April 2025 stattfinden wird. Ich lade Sie herzlich ein, diese musikalischen Erlebnisse mit mir zu teilen!

Januar 14, 2024

BR-Klassik Operetten-Frosch für DER FÜRST VON PAPPENHEIM

„Sei kein Frosch, küss ihn: Das Team vom BR-Klassik Operetten-Boulevard ist begeistert und gratuliert der ETO zu großem Operettenmut!“ – BR-Klassik, Dezember 2023

Januar 9, 2024

Neue Homepage

Herzlich Willkommen auf meiner neuen Homepage!
Hier werden Sie in Zukunft über Engagements, Konzerte oder Liederabende informiert.

Vita

Die Mezzosopranistin Maria Rüssel stammt aus Hannover.
Seit der Spielzeit 2022/23 ist sie festes Ensemblemitglied am Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz, wo sie bereits in etlichen Partien debütierte. Darunter als Hänsel in „Hänsel und Gretel“, als Prinz Orlofsky in „Die Fledermaus“ und als Diane in der im Dezember 2023 mit dem BR-Klassik-Frosch ausgezeichneten Operette „Der Fürst von Pappenheim“ von Hugo Hirsch. Erfahrungen während ihrer Studienzeit sammelte sie am Theater Osnabrück in der Hauptrolle des Jacob der Kinderoper „Gold!“ und in Bertolt Brechts „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“ am Schauspielhaus Hannover. Im Rahmen ihres Masterstudiums an der Universität der Künste Berlin übernahm sie unter anderem die Rolle des Cherubino in Mozarts „Le Nozze di Figaro“.

Maria Rüssel erhielt ihren ersten Gesangsunterricht im Mädchenchor Hannover bei der damaligen Chorleiterin Prof. Gudrun
Schröfel. In diesem Rahmen sammelte sie bereits solistische Erfahrungen als 3. Knabe in „Die Zauberflöte“ an der Staatsoper Hannover sowie in diversen Radio- und CD-Aufnahmen. Ihr Gesangsstudium nahm Maria Rüssel bei Prof. Sabine Ritterbusch an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover auf, das sie in Berlin bei Prof. Carola Höhn fortsetzte. Ein Erasmus+ Semester am Mozarteum Salzburg bereichert ihre Ausbildung. Sie war Stipendiatin der Yehudi Menuhin Live Music Now Hannover e.V. Stiftung. Neben ihrem Schwerpunkt auf das Opernrepertoire ist Maria Rüssel auch als Oratorien- und Konzertsängerin gefragt und in professionellen Ensembles wie dem Balthasar-Neumann-Chor aktiv.

„[…] während die Süße in der Stimme von Maria Rüssel schlicht betörend ist.“

über "Satanella", Der Opernfreund

„Aus dem Ensemble ragten heraus […] Maria Rüssel als schön leuchtende Letty […]“

über "Hopfen und Malz", concerti

„Auch musikalisch stellt der Abend den Beteiligten das beste Zeugnis aus. Bettina Grothkopf, Maria Rüssel und Laszlo Varga verfügen über eine breite Palette von Klangfarben, finden vor allem immer wieder ausdrucksstarke, schlichte Töne.“

über "Das blaue Klavier", Das Orchester

„Christian von Götz […] verkleidet Fenton und seine angebetete Annetta Page als Harlekin und
Colombina und lässt sie im Duett – anrührend gesungen mit Maria Rüssel – durch das Traumland der
Lüfte schweben.“

über "Falstaff", onlinemerker

Maria Rüssel ist als Polynesia Dolittles treue Begleiterin und führt ihre Papageienpuppe mit so viel Charme und Witz, dass man kaum glauben mag, dass die Mezzosopranistin eigentlich in großen Partien des klassischen Fachs und nicht im Puppenspiel zu Hause ist.“

über "Doctor Dolittle", Musicalzentrale

Termine

Mai 3, 2025

19:30 Uhr

Der Barbier von Sevilla

Rosina

Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz

Mehr Info

Mai 10, 2025

19:30 Uhr

Die Fledermaus

Prinz Orlofsky

Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz

Mehr Info

Mai 11, 2025

19:30 Uhr

Der Barbier von Sevilla

Rosina

Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz

Mehr Info
Alle Termine

Reper­toire

Kontakt

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner